Gratis Versand ab 60€ nach DE & AT + gratis Geschenk ab 70€, 100€, und 150€
Die Geschenke sind im Warenkorb vor dem Checkout auswählbar! Spare die Versandkosten und sichere dir die Prämienartikel.

Wald- oder Wildweihrauch, auch heimischer Weihrauch oder Urweihrauch

Waldweihrauch oder auch Wildweihrauch wird in unseren Breiten seit Urzeiten verräuchert. Es ist wohl eher eine Erscheinung der Neuzeit, dass das oft in jovialer Menge austretende Harz der Nadelbäume nicht mehr abgeernetet wird. Der neuzeitlich aufgeklärte Mensch findet für unseren heimischen Weihrauch einfach keine Verwendung mehr. Die Kelten haben mit Wildweihrauch geräuchert, ebenso die Druiden mit Waldweihrauch und alle Kulturen vor oder nach ihnen. Bei den Bergvölkern in ganz Europa fanden diese Urweihrauche Verwendung. Nicht nur zum Räuchern, sondern auch in Salben, "Schmieren" und Cremen. Jede Region, wenn nicht jede Familie, hatte einige dieser Rezepte in ihrer Überlieferung. Waldweihrauch oder Wildweihrauch ist meist erstarrtes, Fichten-, Tannen- oder Kiefernharz. Auch eine Mischung dieser heimischen Weihrauche ist möglich. Tauchen Sie ein in die tiefen, dunklen Wälder der Druiden und Kelten. Genießen Sie waldig, "baumigen" Duftgenuss aus den heimischen Berg- und Alpenregionen.

Waldweihrauch oder auch Wildweihrauch wird in unseren Breiten seit Urzeiten verräuchert. Es ist wohl eher eine Erscheinung der Neuzeit, dass das oft in jovialer Menge austretende Harz der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wald- oder Wildweihrauch, auch heimischer Weihrauch oder Urweihrauch

Waldweihrauch oder auch Wildweihrauch wird in unseren Breiten seit Urzeiten verräuchert. Es ist wohl eher eine Erscheinung der Neuzeit, dass das oft in jovialer Menge austretende Harz der Nadelbäume nicht mehr abgeernetet wird. Der neuzeitlich aufgeklärte Mensch findet für unseren heimischen Weihrauch einfach keine Verwendung mehr. Die Kelten haben mit Wildweihrauch geräuchert, ebenso die Druiden mit Waldweihrauch und alle Kulturen vor oder nach ihnen. Bei den Bergvölkern in ganz Europa fanden diese Urweihrauche Verwendung. Nicht nur zum Räuchern, sondern auch in Salben, "Schmieren" und Cremen. Jede Region, wenn nicht jede Familie, hatte einige dieser Rezepte in ihrer Überlieferung. Waldweihrauch oder Wildweihrauch ist meist erstarrtes, Fichten-, Tannen- oder Kiefernharz. Auch eine Mischung dieser heimischen Weihrauche ist möglich. Tauchen Sie ein in die tiefen, dunklen Wälder der Druiden und Kelten. Genießen Sie waldig, "baumigen" Duftgenuss aus den heimischen Berg- und Alpenregionen.

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fichtenharz - Picea abies - Waldweihrauch
Fichtenharz - Picea abies - Waldweihrauch
Fichtenharz - Picea abies aus Österreich. Es handelt sich um das Harz der heimischen Fichte. Es vertrömt einen intensiv, waldigen Geruch nach Nadelbaum. Die Farbe geht von gelb bis braun - amberfarben bis hinein in ein dunkles braun-schwarz. Es stammt aus österreichischer Wildsammlung. Die Stücke sind teils verunreinigt, teils rein. Es wurde von uns nicht weiter verarbeitet...
Inhalt 20 Gramm
3,90 € *
Burgunderharz - gereinigtes Fichtenharz Picea abies
Burgunderharz - gereinigtes Fichtenharz Picea...
Burgunderharz ist gereinigtes Fichtenharz und verbreitet einen angenehm waldigen Duft. Das gereinigte Harz hat eine besonders hohe Qualität und keine Verunreinigungen. Vermutlich war es vor der Einführung von exotischem Räucherwerk das wichtigste Räucherharz. Es wird zum Desinfizieren und Reinigen von Räumen verwendet. Der Duft erinnert uns mit seiner süßen Note an...
Inhalt 20 Gramm
4,95 € *
Zuletzt angesehen