Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Mit einem Teelicht unter dem Räuchersieb ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Nach dem Benutzen lassen sich die Siebe am besten mit einer Drahtbürste oder über einer Flamme reinigen.Material: EdelstahlDurchmesser: 10 cm
Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Mit einem Teelicht unter dem Räuchersieb ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Nach dem Benutzen lassen sich die Siebe am besten mit einer Drahtbürste oder unter einer Flamme reinigen.Material: EdelstahlDurchmesser: 12,5 cm
Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Mit einem Teelicht unter dem Räuchersieb ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Nach dem Benutzen lassen sich die Siebe am besten mit einer Drahtbürste oder unter einer Flamme reinigen.Material: EdelstahlDurchmesser: 8 cm
Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle.
Bei Harzen mit geringem Gummenanteil, welche eher zerfließen als verkohlen, ist die Verwendung einer Räucherplatte von Vorteil. Ein Sieb würde sehr stark verkleben, darüberhinaus das Harz durchtropfen und das Stövchen verschmutzen oder in die Kerze tropfen. Diese Probleme sind Geschichte bei Verwendung einer Räucherplatte. Mit einem Teelicht unter der Platte, ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Material: EdelstahlDurchmesser: 10 cm
Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Bei Harzen mit geringem Gummenanteil, welche eher zerfließen als verkohlen, ist die Verwendung einer Räucherplatte von Vorteil. Ein Sieb würde sehr stark verkleben, darüberhinaus das Harz durchtropfen und das Stövchen verschmutzen oder in die Kerze tropfen. Diese Probleme sind Geschichte bei Verwendung einer Räucherplatte. Mit einem Teelicht unter der Platte, ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Material: Edelstahl
Durchmesser: 12,5 cm
Die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Bei Harzen mit geringem Gummenanteil, welche eher zerfließen als verkohlen, ist die Verwendung einer Räucherplatte von Vorteil. Ein Sieb würde sehr stark verkleben, darüberhinaus das Harz durchtropfen und das Stövchen verschmutzen oder in die Kerze tropfen. Diese Probleme sind Geschichte bei Verwendung einer Räucherplatte. Mit einem Teelicht unter der Platte, ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Material: Edelstahl
Durchmesser: 8 cm
4,30 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...